Hoffentlich das Finale:
Einweihung der B15 neu zwischen Ergoldsbach und Essenbach
Am Dienstag, 19. November 2019, soll der Abschnitt der B15 neu zwischen Ergoldsbach und Essenbach mit einem offiziellen Festakt eingeweiht werden. Wir sind optmistisch, dass dies das allerletzte Teilstück der B15 neu ist.
Warum wir davon ausgehen? Weil ...
• ... sich im Zeitalter des Klimawandels ein Immer-Weiter-So beim CO2-Ausstoss einfach verbietet.
• ... bald auch der letzte Bürger begriffen hat, dass mit dem Bau von immer noch mehr Autobahnen und Straßen nur immer noch mehr Verkehr angezogen wird. Und der bringt viel Lärm, wovon die Anrainer der neuen Isentalautobahn seit Tagen unermüdlich berichten.
• ... wir intakte bestehende Verkehrswege brauchen und keine maroden Brücken und Straßen.
• ... eine moderne Infrastruktur heute zuallererst ein schnelles Internet bedeutet, und nicht weitere Autobahnkilometer.
• ... die Jugend seit Monaten freitags für eine andere Welt protestiert. Und der Besitz eines eigenen Autos ist für die jungen Menschen kein unbedingter Bestandteil dieser neuen Welt.
• ... wir unsere Landwirte für die Produktion regionaler Waren brauchen und sie nicht als Spekulationsobjekte an Agrarinvestoren verlieren wollen.
• ... endlich Schluss sein muss mit der maßlosen Flächenversiegelung, das gilt insbesondere für Bayern. Wir brauchen unsere Natur auch zur Erholung fürs Auge und für die Seele.
• ... Bundesverkehrsminister Andi Scheuer (CSU) mit unprofessioneller Ungeduld bei der Maut-Einführung für die Bürger eine unzumutbare steuerliche Mehrbelastung eingefahren hat. Keine weitere sinnlose Geldverschwendung, nicht mehr weiter mit der verantwortungslosen Verkehrspolitik !
• ... man mittlerweile auch in der Bundesregierung in Berlin gemerkt hat, dass die Bürger es satt haben, wenn immer über ihre Köpfe hinweg Fakten geschaffen werden. Die Wahlergebnisse für die Regierungspartner sprechen eine deutliche Sprache.