Kopfzeile

Liebe Leserin, lieber Leser,

vergangenen Freitag ist im Landkreis Mühldorf etwas Großartiges passiert: der Kreisrat hat mit überwältigender Mehrheit eine Resolution gegen den Neubau der B15 neu auf dem Gebiet des Landkreises verabschiedet. Damit reiht sich nun auch der Landkreis Mühldorf ein in die Reihe der Landkreise, welche einen Neubau der B15 neu ablehnen – es sind die Landkreise Rosenheim, Ebersberg und Erding.

Schon ein paar Tage zuvor waren aus der Staatskanzlei ungewohnte Signale zu vernehmen gewesen. Staatsminister Dr. Florian Herrmann betonte in einem Schreiben an den BUND-Chef Richard Mergner dass die "Erhaltung des Bestands der Bundesfernstraßen und Staatsstraßen ... Vorrang vor einen [!] Neubau" habe.

Mehr dazu lest ihr hier in unserem Newsletter und auf www.stop-b15-neu.de.

Mit den besten Grüßen
Eure Gemeinschaft der Betroffenen und Gegner der B15 neu

---

Landkreis Mühldorf verabschiedet Resolution gegen B15 neu

Am 24. Juli 2020 tagte der Kreistag von Mühldorf. Auf der langen Tagesordnung stand auch ein Antrag zur B15 neu. Fraktionsübergreifend war vom neuen Landrat Max Heimerl und den Fraktionen der Grünen, der SPD, der UWG und der CSU eine Resolution (Abb. oben) vorbereitet worden, der sich kurz vor der Sitzung noch WGV, ÖDP u.a. angeschlossen hatten.

Etwas sperrig war sie formuliert, die “Resolution des Landkreises zur realistischen Verbesserung der Straßenverbindungen zwischen Landshut und Rosenheim bzw. Freilassung/Salzburg”. Die Kreisräte zeigen sich pragmatisch und fordern darin „den schnellstmöglichen Ausbau der Bundesstraßen B20, B588, B299 und B15, v.a. durch den Bau der noch fehlenden Ortsumfahrungen und eine Nutzung intelligenter Verkehrsleitsysteme zur optimalen Verteilung des Verkehrs“ und sie wenden sich ausdrücklich gegen die sog. raumgeordnete Trasse von 1973.

Ein kleiner Wermutstropfen: Ein älteres Kreistagsmitglied, Bürgermeister einer rund 1000 Einwohner zählenden Gemeinde, mag sich partout nicht mit dem Beschluss abfinden und versucht verzweifelt, die lokale Presse zu instrumentalisieren.

Wichtig bleibt das Ergebnis der Abstimmung: die Resolution wurde mit der überwältigenden Mehrheit von 52:5 Stimmen der anwesenden Kreisrätinnen und Kreisräte angenommen.

Damit hat sich nun auch der Landkreis Mühldorf eindeutig gegen eine Neutrassierung der B15 neu auf seiner Flur ausgesprochen.

mehr

Danke Mühldorf !

an der A 92

---

Bewegt sie sich doch? Neues von der Staatsregierung

In einem uns vorliegenden Schreiben an Richard Mergner, den Vorsitzenden des BUND Naturschutz in Bayern, datiert mit 1. Juli 2020, steht Erstaunliches: Darin bedankt sich Staatsminister Dr. Florian Herrmann geradezu euphorisch für die Impulse, welche er bei einem Gespräch mit dem BUND-Vorsitzenden am 20. Mai 2020 bekommen habe.

Herrmanns Schreiben enthält eine fünfseitige Anlage, in welcher der Staatsminister betont, dass es “ein wesentliches Anliegen bayerischer Umweltpolitik” sei, den “Naturschatz im Freistaat zu bewahren”.

Daneben sei, so Florian Herrmann, “eine Verlagerung von Straßengüter- auf Schienengüterverkehr ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit und Ziel bayerischer Verkehrspolitik.”

Und weiter schreibt der Staatsminister: “Umweltschutz ist bei allen Baumaßnehmen [!] wesentlich …”

Sollte es wirklich in der Regierung Bayerns angekommen sein, dass die wertvollen Naturgüter, mit denen Bayern gesegnet ist, nicht länger zum Opfer fallen dürfen? Einer quasi reflexhaften Zerstörungswut? Mit einem fantasielosen Immer-Weiter-So? Auf Kosten lebender und vor allem kommender Generationen?

Gerne würden wir Ihrer Botschaft glauben, Herr Staatsminister. Lassen Sie Ihren Worten Taten folgen !

Wir haben dazu eine feste Meinung. Diese können Sie hier lesen.

---

 

Wie kann ich der Gemeinschaft beitreten?

Für nur 12 Euro Jahresbeitrag werden Sie Mitglied in der „Gemeinschaft der Betroffenen und Gegner der Autobahntrasse Regensburg Rosenheim (B15 neu) e.V. gegründet 1974“. Unser Verein finanziert sich ausschließlich aus den Mitgliedsbeiträgen und privaten Kleinspenden für die Vereinskasse. Zur Satzung geht's hier.

Hier finden Sie das Beitrittsformular. Einfach ausdrucken, unterschreiben und schicken an:

Adolf Weindl
Trappentreustraße 8
84149 Eberspoint
Fax 08743 9606-1699

Das Beitrittsformular finden Sie auch unter dem Reiter "Beitreten" auf unserer Webseite.

Unsere Gemeinschaft ist vom Finanzamt Mühldorf als gemeinnützig anerkannt.

---

Weitere Informationen auf https://stop-b15-neu.de

Viele Fakten haben wir in alphabetischer Form für Sie hier aufbereitet.

Ausführliches Kartenmaterial gibt es hier.

Mit unserem Newsletter halten wir Sie auf dem Laufenden.

---

hier nicht
und nicht anderswo

Die B15 neu zerschneidet unsere Heimat! Sie vernichtet Bauern, Land und Höfe! Sie belastet viele neue Ortschaften! Sie verhindert sinnvolle Verkehrslösungen! Sie verschwendet Steuergelder, egal auf welcher Trasse! Sie macht weiter mit der maßlosen Flächenversiegelung in Bayern.

Wir brauchen endlich Lösungen! Deshalb

• sind wir nach wie vor für den Stopp der B15 neu an der A 92.

• treten wir ein für eine echte Verkehrslösung für Landshut.

Ziel einer zukunftsfähigen Verkehrswegepolitik muss es sein, dass Neuerungen zur verkehrlichen Infrastruktur von den Bürgerinnen und Bürgern mitgetragen werden.

an der A 92


Wir bleiben dran!

---