Videos

In Bild und Ton

Widerstand gegen die B15 neu in den Medien und von unseren Bürgern

Hier finden Sie einige Videos und Trickfilme, die unsere Bürger, die Medien und Behörden für und über uns und die geplante Autobahn B15 neu gemacht haben. Schauen Sie einfach mal rein.


Ein Film des Bund Naturschutz in Bayern

Straßenbau-Dinosaurier stoppen !

Für Bayern finden sich im aktuellen Bundesverkehrswegeplan 2030 circa

  • 300 Straßenbauprojekte an Autobahnen und Bundesstraßen
  • mit einer Länge von etwa 2000 Kilometern.

Zu diesen Straßenbau-Dinosauriern gehört auch die B15 neu. Mit ihr soll, geht es nach dem derzeitigen Bundesverkehrtminister, diese Uralt-Verkehrsplanung weiter fortgesetzt werden. Für uns heißt das aber: Unsere Heimat steht vor einem unwiederbringlichen Verlust von Natur- und Kulturlandschaft auf annähernd 200 Hektar. Das geringe Verkehrsaufkommen von ca. 5.500 Fahrzeugen/Tag (amtliche Verkehrszählung) rechtfertigt den Bau dieser autobahnähnlichen Straße keinesfalls. Für Landshut fordern wir schon lange: Die kreisfreie Stadt benötigt innerörtliche Maßnahmen zur Entlastung vom Ziel- und Quellverkehr.

Sie können den Film auch hier starten.

Bundestagswahl ist Klimawahl!


Staatliches Bauamt Landshut

Die Landshuter Umfahrung: Geplante Trassenverläufe der B15 neu

Die Planungen der Trassenverläufe der so genannten Landshuter Umfahrung schreiten voran. Tatsächlich ist – geht es nach dem Willen der Planer – die stadtnahe Variante (1a) der Landshuter Umfahrung aus dem Dialogforum nun auch gestrichen. Es bleiben die beiden Planfälle 1b und 1c, welche das Staatliche Bauamt im Februar 2018 mit zwei Videoanimationen auf einem Videokanal im Internet veröffentlicht hat. Wir verlinken dorthin:

  • Planfall 1b:  Verlauf der Raumordnungsvariante zur Landshuter Ost-Süd-Umfahrung, dargestellt in einer Überflugvisualisierung entlang der Trassenführung zum Raumordnungsverfahren (Stand: 13.02.2018).
  • Planfall 1c: Verlauf der Raumordnungsvariante zur Ost-Süd-Umfahrung, dargestellt in einer Überflugvisualisierung entlang der Trassenführung zum Raumordnungsverfahren (Stand: 13.02.2018).

Die Autobahndirektion Südbayern

Über den Fortbau der B15 neu von Norden bis zur A 92

(Videoanimation)

Anhand dieses Films erhalten die Bewohner von Ergoldsbach bis Essenbach einen Eindruck über die geplanten Baumaßnahmen, die Vorbereitungen und die endgültigen Dimensionen. Die Anrainer südlich des im Bau befindlichen Kleeblatts an der A 92 östlich von Landshut bei Ohu können an diesem Streckenabschnitt sehen, was auf sie zukommt.


Beitrag in der Abendschau vom 07.04.2015

B15-Ausbau – Dialogforum gegen Dauerstreit

07042015-BRFFS-b15-ausbau-verkehr-bild-100


Die verschwundene Petition

Fahrt nach Berlin im März 2015.

Sehen Sie den Filmbeitrag von IsarTV, den wir mit freundlicher Genehmigung der Redaktion hier zeigen dürfen:

isarTV_gemeinschaft-in-berlin_03.2015

Anfang März war eine Gruppe von B15 neu-Gegnern gemeinsam mit MdB Dr. Thomas Gambke und der bayrischen Landtagsabgeordneten Rosi Steinberger von Bündnis 90/Die Grünen zum Verkehrsministerium in Berlin gereist, um sich über den aktuellen Stand der B15 neu-Anmeldungen zum Bundesverkehrswegeplan (BVWP) zu informieren. Die Aktivisten nutzten die Gelegenheit, nach dem Verbleib der Petition der 12.343 zu fragen, der im März vergangenen Jahres persönlich an die Staatssekretärin im Bundesverkehrsministerium Dorothee Bär übergeben worden war, Nachdem ein Jahr lang nichts passiert war, wollten sie den Ordner mit allen Unterlagen zurückfordern. Man wolle suchen, hieß es.

Mittlerweile ist bekannt, dass die Petition im Ministerium geschreddert wurde.


Beitrag in Quer im BR vom 5.2.2015

Kurzer Friede. Seehofer holt “B15 neu” zurück

quer_05.02.2015

Nur knapp zwei Wochen lang konnten sich die Gegner der seit Jahrzehnten von ihnen bekämpften B15-neu-Planungen darüber freuen, dass das Mega-Verkehrsprojekt von der Staatsregierung überraschend beerdigt wurde. Doch Wirtschaftsverbände und CSU-Kommunalpolitiker liefen Sturm gegen das Aus.

Autoren: Wolfram Jung, Elena Alvarez


So kann man’s auch sehen

Der 9-jährige Sohn eines unserer Mitglieder hat sich so seine eigenen Gedanken zur B15 neu gemacht und mit Hilfe seines Vater seinen Film dazu gemacht. Uns gefällt das! Wir empfehlen, den Ton einzuschalten. Schauen Sie selbst:


Beitrag in Quer im BR vom 18.12.2014

Trassenkampf: Neue B15 soll Erdinger Land trennen

Die B15 neu-Planung zeigt, laut Prof. Harald Kipke von der TH Nürnberg, „eine grundlegend falsche Denkweise in der Verkehrspolitik“. Man sollte, statt immer mehr Verkehr zu generieren, auf verkehrsreduzierende Siedlungskonzepte setzen, auf mehr Schiene und öffentlichen Nahverkehr. Den ganzen Beitrag sehen Sie hier.


Neue Trasse – neuer Ärger

Hunderte Menschen demonstrieren

In Lappach bei Sankt Wolfgang haben gut 350 Menschen gegen die neue Trasse der Bundesstraße 15 von Rosenheim nach Landshut demonstriert. Die geplante Trasse würde dort unmittelbar an einigen Bauernhöfen vorbeiführen.

http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/nachrichten/b15-demo-trasse-100.html


NiF – 40 Jahre kontra B15 neu

Erstellt am 29.9.2014, veröffentlicht am 08.10.2014
Eine NiF zum 40. Jubiläum kontra die B15 neu.


Auf den Spuren der B15 neu durch den Landkreis Rosenheim

Veröffentlicht am 16.09.2014

Am 14. September 2014 fuhren MdL Claudia Stamm, Mitglieder des Grünen Kreisverbands Rosenheim und von der Bürgerinitiative gegen die B15 neu durch den Landkreis Rosenheim, von Soyen bis Westerndorf. Sie folgten dabei der geplanten Trasse der B15 neu, die nach dem Willen des Bayerischen Innenministeriums und einiger Lobbyisten unsere Landschaft durchschneiden soll.


Immer wieder: B15 neu

Erstellt am 11.04.2014; veröffentlicht am 14.04.2014

Der Brennpunkt B15 neu. Die betroffenen Bürger wehren sich, die Politik ist verärgert. Ein Informationsabend in der Vilstalhalle in Vilsbiburg sollte Licht ins Dunkel bringen. Marcel Kohler und Veronika Hies berichten zur veränderten Planung des Abschnitts Geisenhausen – Vilsbiburg – Bodenkirchen – Wurmsham.


Dauer-Zoff um B15 neu

Eines Tages soll die B15 neu Regensburg mit Rosenheim verbinden. Ursprünglich als Autobahn geplant, aber nicht realisierbar, wird seit den 1970er Jahren vehement um den Bau und die mögliche Trassenführung der Bundesstraße gestritten.

Autor: Martin Breitkopf
Redaktion: Matthias Keller-May

www.br.de/mediathek/video/sendungen/abendschau-der-sueden/bundesstrasse-b15-wurmsham-100.html?time=0

http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/abendschau/b15-wurmsham-bundesstrasse-100.html


Driving the B15 neu

von Dr. Toni Hofreiter MdB

Veröffentlicht am 12.08.2012

Rosi, Andi und Frank Steinberger fahren auf der B15 neu zwischen Neufahrn in Niederbayern und dem Autobahnanschluss an der A 93. Auf der als Vollautobahn dimensionierten Bundesstraße, die mit horrenden Summen irreversible Landschaftszerstörung verursachte, fahren praktisch keine Fahrzeuge. Ineffizienter kann man mit Steuergeldern kaum umgehen!

Stop B15 neu © 2021 Impressum und Datenschutz