Kopfzeile

 

Liebe Mitwirkende des aktiven Widerstandes,

Am Samstag, 10. Januar, ab 18 Uhr ist es soweit:

Sie dürfen Ihre angemeldeten Mahnfeuer im Rahmen unserer Aktion "hier nicht und nicht anderswo" guten Gewissens abbrennen und sich dabei verbunden fühlen mit vielen Personen, die sich zeitgleich mit Ihnen in 5 Landkreisen gegen eine Autobahn B15 neu in unserer Region aussprechen. Die Anmeldung Ihrer Mahnfeuerstellen haben wir fristgerecht an die Kommunen und Landratsämter weitergeleitet.

Die gewaltige Zahl an Teilnahmewilligen an der gemeinsamen Aktion "hier nicht und nicht anderswo" hat uns überrascht, begeistert – und fast überrollt. Ganz herzlichen Dank für das Engagement von allen Seiten! Leider haben wir es nicht geschafft, die Mahnfeuer-Plakate termingerecht fächendeckend an die einzelnen Mahnfeuerstellen zu verteilen. Wir hoffen, Sie sehen uns das nach. Wir sind sicher, dass Sie kreativ sind und sich gegebenenfalls aus den bereitgestellten Materialien etwas eigenes basteln.

Ablauf der Mahnfeueraktion, Mahnfeuerfoto:

• 10. Januar, zwischen 18 und 22 Uhr, Mahnfeueraktion "hier nicht und nicht anderswo"

• Brennen Sie Ihr Mahnfeuer ab, ob in einer kleinen Feuerschale oder als Lagerfeuer, ob zu zweit oder in einer größeren Gruppe

• Beachten Sie bitte unbedingt die von Ihnen akzeptierten Brandschutzbestimmungen. Wegen der für Samstag angekündigten Starkwindwarnung ist besondere Vorsicht geboten. Die Landratsämter bitten deshalb darum, dass jeder Verantwortliche für seine Feuerstelle gewissenhaft beurteilt, ob ein Entzünden und Brennenlassen verantwortet werden kann.

• Über ein Mahnfeuerfoto bei Ihnen vor Ort würden wir uns freuen. Schicken Sie es an mahnfeuer@mail.de – Vielleicht wollen Sie sich inspirieren lassen? Schauen Sie mal auf die Fotostrecke vom 10  Mai 2014

Sollten Sie sich spontan dazu entschließen, sich mit einem Mahnfeuer an der gemeinsamen Aktion zu beteiligen, empfehlen wir Ihnen ebenfalls eine Anmeldung – über Online-Formular oder mit einem ausgedruckten Formular zum Ausfüllen und Faxen, welches Sie hier zum Download finden. Wir informieren dann zügig die Integrierten Leitstellen, Feuerwehren und die Polizei.

Weitere Infos zur Mahnfeueraktion "hier nicht und nicht anderswo" finden Sie hier.

 

Und wie geht's weiter?

Ihre Mahnfeuerstelle haben wir auf einer Mahnfeuerkarte eingezeichnet. Damit werden wir bei Presse und Politik aufzeigen, dass es nirgendwo in den Landkreisen einen Platz ohne Widerstand gegen die Planungen einer Autobahntrasse gibt.

Für morgen wünschen wir Ihnen einen geselligen Widerstandsabend!

Mit den besten Grüßen

von der Gemeinschaft der Betroffenen und Gegner der B15 neu
www.stop-b15-neu.de

---

Wer noch mehr tun will ...

... schreibt eine Postkarte

• an den bayrischen Innenminister Joachim Herrmann und/oder

• an den Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt

Vorlagen dazu haben wir vorbereitet. Sie finden Sie in der Rubrik "Schreiben" unter www.stop-b15-neu.de/mitmachen/.

 

Kommen Sie zur Informationsveranstaltung am 15. Januar, 20 Uhr

in die Brauhausstuben in Geisenhausen 

Sie findet im Anschluss an unsere Mitgliederversammlung statt. Reinhold König vom Bund Naturschutz Geisenhausen wird den aktuellen Stand der Planungen um die B15 neu erläutern. Anschließend wollen wir diskutieren und Aktionsvorschläge besprechen. – Wir haben den Saal bestellt, in dem 400 B15 neu-Gegner Platz haben. Es sollten auch so viele werden! Wer ein rotes T-Shirt anhat oder sonst ein rotes Kleidungsstück – umso besser. Denn wir wollen der Autobahn B15 neu die Rote Karte zeigen. Also kommt, bringt eure Nachbarn mit, auch wenn die noch nicht Mitglied sind, und lasst die Mitgliederversammlung zur Protestversammlung werden !!!

---