Kopfzeile

Liebe Leserin, lieber Leser,

2. Mai: Holzhausen zeigt Flagge – Unterstützung erwünscht

Am 2. Mai wird in Holzhausen das neue Trachtenkulturzentrum eröffnet. Die Veranstaltung beginnt mit einem Festgottesdienst ab 10 Uhr. Jede Menge Politprominenz wird erwartet.

Eine Gelegenheit für uns, um Flagge zu zeigen. Denn die zum Bundesverkehrswegeplan 2015 angemeldete Raumordnungstrasse von 1977 betrifft auch das Gemeindegebiet von Holzhausen. Horst Seehofer und MdL Erwin Huber und viele andere sind eingeladen und sollen mitbekommen, dass die Holzhausener und andere betroffene Bürgerinnen und Bürger die Zerstörung ihrer Heimat nicht unwidersprochen hinnehmen.

Wichtig ist es, dass unser Anliegen wahrgenommen wird: Stop B15 neu an der A92 – wir lassen unsere Heimat nicht zerstören. Wer hat, darf auch gerne sein rotes T-Shirt anziehen, ist in gewisser Weise ja auch eine Tracht. Aber ebenso wichtig ist es: wir wollen die Feierlichkeiten keinesfalls stören, für ein gutes Pressebild stehen wir jedoch gerne bereit!

Unterstützen Sie die Holzhausener am 2. Mai dabei, ihre Sorge um die Heimat den politischen Vertretern zu zeigen!

Info zum Trachtenkulturzentrum
Das neue Trachtenkulturzentrum befindet sich in einem alten Vierkanthof im niederbayerischen 120-Einwohnerort Holzhausen bei Landshut. Die Begegnungsstätte umfasst Veranstaltungsräume, ein Kulturhaus, ein Jugendbildungshaus und großzügige Außenanlagen. Das neue Trachtenkulturzentrum ist nicht zuletzt ein Denkmal für die traditionelle Heimatverbundenheit unserer Region. Der Bayerische Trachtenverband e.V. hat es in zehn Jahren Planungs- und Bauzeit geschaffen. Wir gratulieren zur Eröffnung !

Stop B15 neu an der A 92! Wir bleiben dran!

Mit den besten Grüßen
von der Gemeinschaft der Betroffenen und Gegner der B15 neu

---

Das Dialogforum zur Ost-Süd-Umfahrung Landshuts wurde mit einer Pressekonferenz gestartet

Am 7. April hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann im Landshuter Alten Rathaus das "Dialogforum Ost-Süd-Umfahrung Landshut im Zuge der B15 neu" gestartet. In dem Forum sollen die landes- und bundespolitischen Mandatsträger im Raum Landshut sowie die Bürgermeister der betroffenen Gemeinden und auch Vertreter der wichtigsten Verbände und Interessengruppen gemeinsam über möglichst alle projektrelevanten Aspekte diskutieren und die Planung begleiten.

Wir sind dabei. Und machen uns im Vorfeld schon unsere Gedanken.

Mehr dazu finden Sie unter "28.4.2015 Die bessere Lösung für Landshut und die B15 neu" auf unserer Website www.stop-b15-neu.de

Wir warten auf die Einladung zum Dialogforum, die für diese Tage angekündigt ist. Wir bleiben dran!

---
Eingereichte B15 neu-Trassen für den BVWP 2015

Eingereichte B15 neu-Trassen für den BVWP 2015

   Vom Bayerischen Verkehrsministerium eingereichte Alternativen zur Bewertung für den Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2015 Stand: 07.04.2015 (Quelle: Autobahndirektion Südbayern) Alternativlösung 1 – Raumordnungskorridor Neubautrasse im Raumordnungskorridor zwischen Landshut und Haag, die dem Verlauf der bisherigen Raumordnungstrasse aus den 1970er Jahren folgtVerschiebungen ergeben sich bei Landshut wegen der erforderlichen Einbindung in die von Staatsregierung, Stadt und Landratsamt Landshut angestrebten, 4-spurigen Ost-Süd-Umfahrung von Landshut und …

Mehr...

---
spenden-button

Sie können uns unterstützen...

... mit einer Spende David gegen Goliath

Unser Widerstand gegen die B15 neu hat finanzstarke Gegner: die Autobahndirektion und einige Unternehmen und Verbände, die eher den Weltmarkt im Visier haben als eine lebenswerte Umwelt. David gegen Goliath! Es sind die einzelnen Bürgerinitiativen Stop B15 neu, die sich gegen den Bau der Autobahn B15 neu stark machen. Im Hintergrund hält die …

Mehr...

hier nicht und nicht anderswo

Die B15 neu zerschneidet unsere Heimat! Sie vernichtet Bauern, Land und Höfe! Sie belastet viele neue Ortschaften! Sie verhindert sinnvolle Verkehrslösungen! Sie verschwendet Steuermilliarden, egal auf welcher Trasse!

Wir brauchen endlich Lösungen! Deshalb

• sind wir für den Stopp der B15 neu an der A 92.

• wollen wir keine weitere Fortsetzung der jahrzehntelangen Blockade gegen sinnvolle und gewünschte Verkehrslösungen.

• treten wir ein für eine Verkehrskonferenz für Landshut.

Ziel muss es sein, dass die Verbesserung der Infrastruktur von den Bürgerinnen und Bürgern mitgetragen wird.

---