Kopfzeile

Liebe Leserin, lieber Leser,
 

auf in die Startlöcher, macht euch bereit !

Die hoffentlich letzte große Aktion startet in Kürze, bei der jeder einzelne, ob groß ob klein, ob dick ob dünn, ob jung ob alt seine Stimme erheben kann – und unbedingt auch soll !

Von 21. März bis 2. Mai 2016 läuft die 6-wöchige Frist, in der Bürgerinnen und Bürger ihre Einwendungen gegen das Projekt „Weiterbau B15 neu“ mitteilen können. Es ist wichtig, dass möglichst viele Einwendungen eingebracht werden, denn damit können wir die Punktezahl reduzieren, mit welcher die B15 neu von den neutralen Experten bewertet wurde. Je niedriger die Punktezahl, desto unwahrscheinlicher wird der Weiterbau.

Wichtige Termine sind:

• 11. März 2016 einige Tage vor der Bekanntgabe des 1. Referentenentwurfs des neuen Bundesverkehrswegeplans (BVWP) kommt Dobrindt zu einer Verkehrskonferenz nach Mühldorf, zu der MdB Stephan Mayer eingeladen hat.

• 16. März 2016, werden wir bei er Veröffentlichung des BVWP erfahren, wie das Projekt B15 neu eingestuft wurde.

• 18. März 2016, werden wir euch in den Brauhausstuben in Geisenhausen zur Abgabe eurer Stellungnahme zum Fernstraßenprojekt B15 neu im Rahmen der Bürgerbeteiligung informieren.

• 21. März - 2.Mai 2016, beginnt die 6-wöchige Frist, in der Bürgerinnen und Bürger mitteilen können. 

Über den genauen Ablauf der Öffentlichkeitsbeteiligung werden wir euch informieren, sobald wir Details darüber haben.

Stop B15 neu an der A 92! Wir bleiben dran!

Mit den besten Grüßen
von der Gemeinschaft der Betroffenen und Gegner der B15 neu

---

Bürgerbeteiligung zum neuen BVWP vom 21. März bis 2. Mai

Auf in die Startlöcher, macht euch bereit! Jetzt ist es offiziell: Von 21. März bis 2. Mai 2016 läuft die 6-wöchige Frist, in der Bürgerinnen und Bürger mitdiskutieren können. Veröffentlicht werden, so berichtete dpa im Februar, die kompletten Bewertungsergebnisse. Dazu zählen die erreichte Gesamtpunktzahl und die vorgeschlagene Einstufung jedes einzelnen Projekts. Zu diesem Zweck wird das Bundesverkehrsministerium (BMVI) ein Projektinformationssytem (PRINS) freischalten. Es ist wichtig, dass möglichst viele Einwendungen zum Projekt …

Mehr...

---

Einladung zur Informationsveranstaltung am 18. März in Geisenhausen

Wo? Brauhausstuben in Geisenhausen

Wann? Ab 20 Uhr

Dies ist der wichtigste Termin der nächsten 15 Jahre, da damit Einfluss genommen werden kann, ob die B15 neu in den Vordringlichen Bedarf Plus kommt oder nicht. Deswegen kommt bitte sehr, sehr zahlreich nach Geisenhausen. Nicht nur damit ihr gut informiert seid, ein gut gefüllter Saal ist auch ein wirksames Zeichen des Widerstandes.

Mehr ...

 

 

B15 neu-Downgrading: Eure Mithilfe ist wichtig!

B15 neu-Downgrading: Eure Mithilfe ist wichtig!

Die zum Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2015 angemeldeten Projekte sind nach uns vorliegenden Informationen jetzt vollständig bewertet. Das waren ca. 2.000 Projekte, davon allein rund 1.600 für den Straßenbau, darunter der Weiterbau der B15 neu von der A 92 in Richtung Süden mit Ziel Rosenheim. Die Ergebnisse sollen Mitte März 2016 für jedes Einzelprojekt öffentlich gemacht werden. Wie wurde bewertet? Für die 4 Teilbereiche (Nutzen-Kosten-Analyse, Umweltbewertung, raumordnerische Bewertung …

Mehr...

 

 

Pressemitteilung vom 1. März 2016: Am 16. März startet die Bürgerbeteiligung am BVWP

Die Deutsche Presse Agentur meldet, dass der neue
Bundesverkehrswegeplan (BVWP) am 16. März vorgestellt werden soll. Danach wird
sich eine sechswöchige Öffentlichkeitsbeteiligung anschließen, an der Bürgerinnen und
Bürger online mitdiskutieren können. Der neue BVWP regelt Baumaßnahmen zur
Verkehrsinfrastruktur der nächsten 15 Jahre.

Mehr ...

---

hier nicht und nicht anderswo

Die B15 neu zerschneidet unsere Heimat! Sie vernichtet Bauern, Land und Höfe! Sie belastet viele neue Ortschaften! Sie verhindert sinnvolle Verkehrslösungen! Sie verschwendet Steuermilliarden, egal auf welcher Trasse!

Wir brauchen endlich Lösungen! Deshalb

• sind wir für den Stopp der B15 neu an der A 92.

• wollen wir keine weitere Fortsetzung der jahrzehntelangen Blockade gegen sinnvolle und gewünschte Verkehrslösungen.

• treten wir ein für eine Verkehrskonferenz für Landshut.

Ziel muss es sein, dass die Verbesserung der Infrastruktur von den Bürgerinnen und Bürgern mitgetragen wird.

---