Wann? 2. September 2018, 14.00 – 15 .30 Uhr
Wo? Landgasthof Vilserwirt, Nebenzimmer,
Hauptstraße 19, 84169 Altfraunhofen, www.vilserwirt.de
Agenda:
• Begrüßung durch Gisela Floegel von der Gemeinschaft der Betroffenen und Gegner der Autobahntrasse Regensburg-Rosenheim (B15 neu)
• Grußwort von Katharina Rottenwallner, Erste Bürgermeisterin von Altfraunhofen
• Grußwort von Rosi Steinberger, MdL und Mitglied der Gemeinschaft
• Vortrag von Cem Özdemir: „Wege aus der VerkehrTpolitik“ mit anschließender Diskussion
Als weiterer Besucher hat sich Ludwig Hartmann angekündigt, der Initiator des Volksbegehrens gegen den Flächenfraß, das vom Bayerischen Verfassungsgerichtshof gestoppt wurde.
Wie geht es weiter? Kommt ein Ende der "Verkehrtpolitik"?
Der seit den 1970er Jahren verfolgte Ausbau der B15 neu wird von den Regierungen im Bund und in Bayern ja beharrlich weiterverfolgt, ganz so als ob es keine neuen Anforderungen an eine nachhaltige Verkehrsentwicklung gäbe, keine intelligenten Verkehrskonzepte mit ÖPNV und keinen Trend zu dezentralisierten Arbeitsplätzen. Von den Folgen des Klimawandels und dem Verlust wertvollsten Ackerlandes bei unseren Landwirten durch ungebremsten Straßenbau ist hier noch gar nicht die Rede.
Aus all diesen Gründen wird die herkömmliche Verkehrspolitik oft sehr zutreffend als "Verkehrtpolitik" bezeichnet.
Cem Özdemir scheint uns als Vorsitzender des Bundesverkehrsausschusses ein geeigneter Ansprechpartner, um neue Wege der Verkehrspolitik bei Autobahnen und Bundesstraßen aufzuzeigen.
Wir sind gespannt auf Cem Özdemirs Meinung zu dem uns alle betreffenden Verkehrsprojekt der B15 neu.
Eine Diskussion mit Cem Özdemir nach seinem Vortrag ist geplant.