Danke für eine starke Partnerschaft mit dem Bund Naturschutz. Seit mehr als 5 Jahrzehnten kämpft die Gemeinschaft der Gegner und Betroffenen der B15 neu für den Schutz unserer Heimat. Wir stellen uns gegen ein Straßenbauprojekt, das wertvolle Flächen zerstören, Böden versiegelt und unsere Region dauerhaft belastet. Auf diesem langen Weg war uns der Bund Naturschutz immer ein verlässlicher, fachkundiger und solidarischer Partner.
Heute wollen wir an dieser Stelle unseren Dank ausdrücken – für die gute Zusammenarbeit, die uns Rückenwind gegeben, unsere Argumente gestärkt und unsere Anliegen auf Landes- und Bundesebene sichtbar gemacht hat.
Wir haben gemeinsam viel erreicht
Die Zusammenarbeit mit dem BN war und ist geprägt von gegenseitigem Vertrauen und dem gemeinsamen Ziel, Natur und Lebensqualität zu bewahren.
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: In vielen gemeinsamen Aktionen konnten wir unsere Stimme bündeln und ein klares Signal setzen: Diese Straße ist ein Relikt vergangener Verkehrspolitik.
- Fachliche Unterstützung: Ob bei Fragen des Arten- oder Bodenschutzes, bei juristischen Verfahren oder bei Stellungnahmen – die Expertise des BN hat uns geholfen, unsere Argumente fundiert und wirksam vorzubringen.
- Aktionen vor Ort: Bei Trassenspaziergängen, Infoabenden und Petitionen stand die Gemeinschaft der Betroffenen und Gegner der B15 neu Seite an Seite mit dem BN. So etwa bei der Petition gegen den Weiterbau über die A92 hinaus, die gemeinsam mit der BN-Kreisgruppe Landshut unterstützt und bis nach Berlin getragen wurde.
Diese Beispiele zeigen: Wenn Bürgerinitiativen und Umweltverbände zusammenarbeiten, entsteht eine starke Stimme für Natur und Menschen.
Mensch und Natur schützen – Die B15 neu stoppen!
Wir unterstützen die Petition zur nachhaltigen Überarbeitung des Bundesverkehrswegeplan 2030
Patente Partnerschaft: Bund Naturschutz Bayern zieht mit uns am gleichen Strang
Ein besonderer Dank gilt Richard Mergner, der den Bund Naturschutz über viele Jahre hinweg geführt und entscheidend geprägt hat. Sein klares Eintreten für den Schutz von Natur und Landschaft war auch für unsere Arbeit von unschätzbarem Wert. Mergners Engagement hat die Initiative Stop B15 neu gestärkt, unsere Positionen unterstützt und vielen Aktionen den nötigen Rückhalt gegeben.
Ganz besonders haben wir uns über seinen Besuch zu unserem 50-jährigen Jubiläum gefreut – ein starkes Zeichen der Verbundenheit und Wertschätzung. Wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit und Kraft.
Mit Martin Geilhufe wird nun ein neuer Landesvorsitzender die Verantwortung im Bund Naturschutz übernehmen. Wir sind überzeugt, dass auch er den entschlossenen Einsatz für Klima-, Natur- und Artenschutz weitertragen wird. Schon aus seiner bisherigen Arbeit wissen wir um seine Kompetenz und seine klare Haltung. Wir freuen uns sehr auf die künftige Zusammenarbeit und darauf, gemeinsam mit ihm und dem Bund Naturschutz auch weiterhin eine starke Stimme gegen die B15 neu zu sein.
Wir blicken nach vorn
Die B15 neu bleibt ein Dauerthema – und wir bleiben dran. Gemeinsam mit dem Bund Naturschutz und allen Unterstützer:innen wird die Gemeinschaft der Betroffenen und Gegner der B15 neu auch künftig laut und sichtbar für eine zukunftsfähige, ökologisch verträgliche und lebenswerte Heimat eintreten.





