Neue BI bei Geisenhausen gegründet
Der Widerstand im Landkreis Landshut bekommt Verstärkung! Die neue Bürgerinitiative in Stützenbruck, westlich von Geisenhausen, lud am 8. Oktober zu einem Mahnfeuer gegen die geplante Trasse der B15 neu. „Zwei […]
Der Widerstand im Landkreis Landshut bekommt Verstärkung! Die neue Bürgerinitiative in Stützenbruck, westlich von Geisenhausen, lud am 8. Oktober zu einem Mahnfeuer gegen die geplante Trasse der B15 neu. „Zwei […]
Am 8. Oktober veranstalten die Bürger gegen die B15 neu im Kleinen Vilstal ein Mahnfeuer um 18 Uhr in Stützenbruck. Kommt zahlreich mit allen Betroffenen, Euren Familien und Freunden. Es geht jetzt ums Ganze!
Im September haben wir einen Brief an die Mitglieder des Verkehrsausschusses geschickt, der als nächstes den Bundesverkehrswegeplan 2030 prüfen wird. Darin haben wir unsere Bedenken und Einwände gegen das landschafts-
Anlässlich des Veldener Volksfestes kam der Bayerische Verkehrsminister Joachim Herrmann in den niederbayerischen Markt. Dort wurde er vom Nikolaus begrüßt, der – ganz ungewöhnlich in der Jahresmitte – den Minister
Bis zum 2. Mai 2016 läuft die sechswöchige Frist, während der Bürger zum ersten Mal Stellungnahmen zum aktuellen Entwurf des Bundesverkehrswegeplans (BVWP) abgeben können. Als Hilfestellung für die Stellungnahmen haben wir Informationsmaterial mit einer Karte zu den B15 neu-Straßenprojekten aus dem BVWP vorbereitet.
Schön, dass der bayrische Ministerpräsident einer Einladung der Bürgerinitiativen gegen die dritte Startbahn nachkommt. Wir finden, das ist guter politischer Sti: Mit den betroffenen Menschen vor Ort sprechen und sich
Im Schreiben heißt es zum aktuellen Status des BVWPs 2015: „Transparenz und frühe Öffentlichkeitsinformation wurden uns bei unseren beiden Besuchen im März 2014 und März 2015 in Ihrem Ministerium zugesagt. Wie uns kürzlich bekannt wurde, liegen Ihrem Ministerium mittlerweile die Nutzen-Kosten-Bewertungsdaten der beauftragten Institute für den Bundesverkehrswegeplan vor.
Nehmen Sie teil, sicher ist auch in Ihrer Nähe eine öffentliche Mahnfeuerstelle, öffnen Sie die Karte, fahren Sie über die Pins und Klicken für mehr Details auf Ihren Mahnfeuerort. Für den Samstagabend ist kühles, aber trockenes Herbstwetter angesagt. Perfekt zum Wärmen am offenen Feuer, zum Austausch mit Gleichgesinnten und zum Besprechen der nächsten Aktionen.
Am Sonntag, 13.9.2015, treffen sich Betroffene und Interessierte zur Baustellenbesichtigung der B15 neu in Ohu. Der letzte, neun Kilometer lange Abschnitt der Autobahn bis zur A 92 ist erst in jüngster Zeit
Das Thalhamer Moos ist ein Niedermoorgebiet in der Flussaue der Isen. Seit 2004 als FFH-Gebiet ausgewiesen, trägt das Thalhamer Moos als Mosaiksteinchen zum Schutz der europäischen Flora und Fauna bei. Rauchschwalben, Blaukehlchen, Baumfalken sieht man dort. Bekassine, Kiebitz, Sumpf-Heidelibelle und Ameisenbläuling, alle auf der Roten Liste Bayern, lassen sich auf einer Wanderung entdecken. Großsegge und Pfeifengras, typische Pflanzen in einem Niedermoor, Wiesenknopf, Trollblume und Teufelsabbiss sind hier beheimatet.