Fahrrad-Sternfahrt gegen die B15 neu
Fahrrad-Sternfahrt gegen die B15 neu Am Sonntag, den 6. April, haben wir gemeinsam ein sichtbares Zeichen gegen den geplanten Weiterbau der B15 neu gesetzt: Mit rund 30 engagierten Radlerinnen und […]
Fahrrad-Sternfahrt gegen die B15 neu Am Sonntag, den 6. April, haben wir gemeinsam ein sichtbares Zeichen gegen den geplanten Weiterbau der B15 neu gesetzt: Mit rund 30 engagierten Radlerinnen und […]
Mitstreiterinnen und Mitstreiter unserer Bürgerinitiative haben sich versammelt, um gemeinsam neue Schilder für unseren Protest gegen die B15 neu zu gestalten. Bei bestem Frühlingswetter wurde fleißig gepinselt, gesprüht und geschrieben – von Jung bis Alt packten alle mit an.
Die B15 neu ist ein veraltetes Verkehrsprojekt, das Natur zerstört, wertvolle Flächen frisst und Unsummen an Steuergeldern verschlingt. Deshalb fordern wir, die Gegner der B15 neu, gemeinsam mit dem BUND
Wir blicken mit Spannung auf die Wahl im Februar und hoffen, dass unabhängig von den Ergebnissen, in Bezug auf die B15 neu die Vernunft siegt: Die Milliardeninvestitionen für eine wenige Kilometer lange Strecke, die in Geisenhausen endet, müssen viel sinnvoller genutzt werden.
Der Spiegel widmet unserem Protest gegen die B15 neu einen umfassenden Artikel. Unter dem Titel „Ein halbes Jahrhundert Widerstand“ beschreibt die Reportage die Entwicklung und die Hintergründe unseres Engagements. Unsere
Die Petition fordert, dass der BVWP umgehend an die internationalen und nationalen Naturschutz- und Klimaziele angepasst wird. Vorrang muss der Erhalt von Brücken, Straßen und Schienen sowie der Ausbau des Schienennetzes haben. Die Bedarfspläne mit den geplanten sowie nicht abgeschlossenen Verkehrsprojekten sind auf Natur- und Klimaziele zu überprüfen und die Verkehrsprojekte neu zu priorisieren.
Nach der erfolgreichen 50-Jahr-Feier im September hat unsere langjährige Vorsitzende Gisela Floegel, nach über elf Jahren an der Spitze, den Vorsitz an die nächste Generation übergeben. Auf der Jahreshauptversammlung fanden
Am 28. September 2023 feierten wir 50 Jahre Widerstand. Mit Fotoausstellung, Reden und Musik blickten wir auf viele Aktionen und Erfolge zurück.
Die neuen Kostenschätzungen des Bundesverkehrsministeriums liegen vor. Um 166% sind laut BMDV die Kosten seit 2014 gestiegen auf 570 Mio. nur für den Abschnitt von der A92 bis zu B299.
Am 01. und 02.06. fanden deutschlandweit die dezentralen Aktionstage „Mobilitätswende jetzt!“ des Bündnis Verkehrsinitiativen statt. Auch wir haben uns daran beteiligt und einen kleinen B15 neu-Trassenspaziergang in Adlkofen veranstaltet. Wir