Hunderte Mahnfeuer in fünf Landkreisen angemeldet
Morgen ist es soweit: Die Mahnfeueraktion „hier nicht und nicht anderswo“ startet ab 18 Uhr. Die Gegner der Autobahn B15 neu zeigen Widerstand gegen ein unsinniges Autobahnprojekt.
Morgen ist es soweit: Die Mahnfeueraktion „hier nicht und nicht anderswo“ startet ab 18 Uhr. Die Gegner der Autobahn B15 neu zeigen Widerstand gegen ein unsinniges Autobahnprojekt.
Die B15 neu ist beinahe eine unendliche Geschichte. Seit Jahrzehnten gibt es den Plan, eine Nord-Süd-Trasse von Regensburg nach Rosenheim zu schaffen. Nun stand das Thema erneut auf der Tagesordnung des Gemeinderats in Obertaufkirchen.
Unsere Anwesenheit in Hinterberg und der Auftritt des Nikolaus (Danke, Herbert!) haben Folgen gehabt: Der Bayrische Innenminister Joachim Herrmann denkt erstmals an eine normale einbahnige Bundesstraße mit wechselnden Überholmöglichkeiten.
Mit einem 28-Meter-Banner haben sie entlang der geplanten Trasse von Landshut bis Rosenheim – unter anderem auch in Ramsau (Bild) – auf ihr Anliegen aufmerksam gemacht. „Jung und Alt waren dabei“, so Diana Bauer aus Soyen, die die Aktion im Altlandkreis organisiert hatte.
Der Kreistag von Mühldorf stimmte den Anträgen von CSU, SPD und Grünen zu, die gefordert hatten, die Autobahntrasse der B15 neu abzulehnen, welche als Anmeldetrasse der bayerischen Staatsregierung zum Bundesverkehrswegeplan eingereicht worden war.
Für alle Gegner der B15 neu, die zahlreich in ihren roten T-Shirts erschienen waren, hatte Staatsminister Dr. Marcel Huber die Nachricht, dass man in den Ministerien von dieser Trassenführung bereits wieder abrücke.
Einige B 15 neu-Gegner trafen sich am Wolfgangsberg, um gegen das geplante Kleeblatt und die Weiterführung der autobahnähnlichen Bundesstraße zu protestieren.
Beim Wagnerwirt in Taufkirchen/Vils konnten sich interessierte Bürger aus erster Hand über das Pro und Kontra zur B15 neu informieren. Christine Skala aus Velden vertrat die Position der Gemeinschaft der Gegner, Alexander Putz (FDP) die der Befürworter. Ewald Schurer, MdB für die SPD, gab einen Einblick in die augenblickliche politische Diskussion zur gelben Autobahn im Landtag und beim Bund.
Die CSU- und SPD-Kreistagsfraktionen haben einen gemeinsamen Antrag zur B15 neu formuliert und in die Kreisgremien eingebracht. Zum gleichen Thema liegt ein Antrag der Grünenkreistagsfraktion dem Mühldorfer Landrat Georg Huber vor.
Anlässlich einer erweiterten Vorstandssitzung des BBV-Kreisverbands wurde der geplante Ausbau der B15 neu südlich von Landshut mit dem CSU-Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier und MdB Florian Oßner, CSU, erörtert.