Bürgerbeteiligung zum BVWP 2030 läuft bis zum 2. Mai
Wie funktioniert’s? Zunächst wollen wir über die Fakten im neuen BVWP informieren. Danach geht es um die Einsprüche im Rahmen der Bürgerbeteiligung.
Wie funktioniert’s? Zunächst wollen wir über die Fakten im neuen BVWP informieren. Danach geht es um die Einsprüche im Rahmen der Bürgerbeteiligung.
Zwei Tage vor der Bekanntgabe des 1. Referentenentwurfs des neuen Bundesverkehrswegeplans (BVWP) kommt Dobrindt zu einer Verkehrskonferenz, zu der MdB Stephan Mayer eingeladen hat. Dobrindt wird auf der Veranstaltung die Zielsetzungen des BVWP erklären.
Veröffentlichung des 1. Referentenentwurfs zum Bundesverkehrswegeplan (BVWP) ist für den 16. März angekündigt. Danach soll sich eine 6-wöchige Öffentlichkeitsbeteiligung anschließen, an der wir Bürger online mitdiskutieren können.
Das waren ca. 2.000 Projekte, davon allein rund 1.600 für den Straßenbau, darunter der Weiterbau der B15 neu von der A 92 in Richtung Süden mit Ziel Rosenheim. Die Ergebnisse sollen Mitte März 2016 für jedes Einzelprojekt öffentlich gemacht werden.
Die Homepage der Bürgerinitiative (BI) B15neu – nirgendwo! ist in Betrieb gegangen. Die BI gibt aktuelle Infos über den Widerstand gegen die B15-neu im Landkreis Erding und anderswo bekannt.
Mit einer weiteren Verzögerung verschiebt Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt die Vorlage des Bundesverkehrswegeplans (BVWP) 2015 jetzt zum vierten Mal – diesmal bis vor Ostern.
Rosi Steinberger von Bündnis 90 / Die Grünen hat ein Gegengutachten zur Ortsumfahrung Landshut in Auftrag gegeben. Dipl.-Geogr. Wulf Hahn von SRL, der Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung SRL e.V.,
Dass der Bundesverkehrswegeplan (BVWP) in diesem Jahr nicht fertig werden wird, war schon seit dem Sommer klar. Aber auf den ersten Referentenentwurf, auf den die Abgeordneten Woche für Woche vom
Schön, dass der bayrische Ministerpräsident einer Einladung der Bürgerinitiativen gegen die dritte Startbahn nachkommt. Wir finden, das ist guter politischer Sti: Mit den betroffenen Menschen vor Ort sprechen und sich
Die Variante Nr. 9 des Dialogforums zur Ortsumfahrung Landshuts weist „in fast allen umweltrelevanten Belangen die vergleichsweise günstigsten Beurteilungen“ und eine „hohe Kosteneffizienz“ auf. Eine schnelle Entlastung für die Stadt Landshut wird