Kolumne: Friseurin Anni bleibt bei so viel Ruß der Mund offen stehen
Oiso mid dene Dieselautos und eanane Hersteller, do bleibt da ja direkt da Mund offen steh, wenn ma des ois so beobacht. Im Salon jednfalls geht uns da Gesprächsstoff […]
Oiso mid dene Dieselautos und eanane Hersteller, do bleibt da ja direkt da Mund offen steh, wenn ma des ois so beobacht. Im Salon jednfalls geht uns da Gesprächsstoff […]
Ästhetische Theorie gehört gewöhnlich nicht zur Kernaufgabe des Wirtschaftsausschusses im Bayerischen Landtag? Irrtum! Lest selbst: Der BR zitiert den Vorsitzenden des Wirtschaftsausschusses Erwin Huber: »Auch die, die durch
Am 14. Juli lies i in da Zeitung: »Stundentakt nach Salzburg vom Tisch«. – Jetza zoangs ihr wahres G’sicht: Autobahna, wia de B15 neu, baun woin, aber den öffentlichen
Der Co-Trainer bekommt einen Wutanfall. Nein, nicht weil seine Mannschaft schlecht gespielt und hoch verloren hätte, sondern weil er im Münchner Merkur vom Erwin Huber, CSU, gelesen hat, der sich
Gestern is ma beim Haarschneiden schier d’Scher aus der Hand gfallen. Der Grund: Nachrichten im Radio. Ein Bus verunfallt auf einer Autobahn, nachfolgende Autofahrer halten es anscheinend für wichtiger zu
Der Ruhig Fury! hat es geahnt: Nach dem Jahres-Pickerl soll die europäische Strecken-Maut kommen. Um die Umwelt zu schützen? Warum das kein Grund zum Jubeln ist! Kaum sind
Wenn de B15 neu als vierspurige Autobahn als Ost-Süd-Umfahrung und südlich von Landshut kimmt, nacha kannt’s sei, dass in a paar Jahr mehra Märtyrer auf dera Welt san.
Liebe Leser der Kolumne, neulich hab ich nach langer Zeit mal wieder in meiner Sport-Zeitung, der SZ, einen erhellenden Artikel zur B15 neu gelesen, der die verlogene Taktik der führenden
Bei mir im Gschäft gibt’s natürlich immer vui Gesprächsstoff, bei so vui verschiedene Kundschaften. Da geht’s aa oft um andere Sachen als wia de B15 neu. Zum Schimpfa gibt’s
Die Maut kommt! Das hat gesessen! Die Ausländer zahlen jetzt auf unseren Autobahnen. Sollen die Österreicher doch klagen. – Hoppala, wir zahlen künftig zusätzlich, damit wir auf unsere eigenen